EUROPE wird zur USA - CIA NSA MOSSAD ShinBeth BND
- geheimdienste mittlerweile computer-psychologie anwenden.
der 11.September war DIE demonstration der faehigkeiten, und gleichzeitig DIE kriegserklaerung gegen alle, die sich gegen die Weltraumherrschaft und Meinungsmanipulation wehren wollen.
die Europaer hoffen kontrolle zu behalten, indem sie HINTER DEN KULISSEN die spionage und ueberwachung soweit ausdehnen, dass sie im PSYCHO-KRIEG mitspielen koennen. (wikipedia: GLADIO).
Wir finden das ist ein monumentaler Irrtum. Die einzige Massnahme um geheimen und FALSE FLAG Angriffen zu begegnen ist OEFFENTLICHE AUFKLAERUNG. Natuerlich muss man die eigene Bevoelkerung ueber die Vergangenheit aufklaeren, Herrhausen, Rohwedder, Zeller Loch, Oktoberfest bombe, annex b joschka fischer luege NATO, awacs afghanistan hindukusch, Somalia morde, Kohl Stasi, Strauss Starfighter (engelmann lesen!) Celler Loch, ulrich schmuecker, RAF CIA unterwanderung, L77 911 madrid bomben bali islamabad marriott, Mohammed Atta, Amanda stated. "Angelina, Olivia, Timothy, Juergen, Sabrina, Mohamed, Wolfgang...they were all there." Wolfgang Bohringer CIA Kiribati Fanning Island,
Published today, 12/18/06, in New York Megaphone, print run: 40,000, circulation: 66,700, NYC and Environs
by Sander Hicks
Daniel Hopsicker is an independent journalist working in Venice, Florida, outside the decommissioned military airstrips where three pilots from the 9/11 attack were trained. Hopsicker found the secret life of 9/11 ring-leader Mohamed Atta, who lead the operation by piloting the first plane into the World Trade Centre. Hopsicker found Atta.s American girlfriend, Amanda Keller. What she said broke new ground for truth-seekers worldwide. Atta had social connections and a party-boy life that indicated there was more to his story than people had been told. The American media establishment turned a blind eye to Hopsicker.s work, however. He has been called a .conspiracy theorist. in mainstream media in Florida, when he.s paid any attention at all.
Yet, in November, 2006, Hopsicker.s career turned a corner. Sources connected to the Joint Terrorism Task Force (JTTF) told The Megaphone that his work began to be used to track Atta.s former associates. A researcher close to JTTF, speaking on condition of anonymity, told The Megaphone that the "JTTF relied heavily on Daniel's research on Atta and Amanda [Keller]. I faxed them pages from [Hopsicker.s book] Welcome to Terrorland."
The lead paid off: on November 16, 2006, the Joint Terrorism Task Force issued a .Terror Alert. for a certain Wolfgang Bohringer, a German-born, naturalized U.S. citizen who had reportedly partied with and protected Mohamed Atta in Florida. Bohringer.s name came up often in interviews with Amanda Keller. Amanda called the two .inseparable. and described how they had been kicked out of bars together. Atta called Wolfgang .brother,. a name he reserved for particular white Europeans.
Why .Brother?. During Atta.s university years in Cairo, the engineering guild that he joined had made him a member of the group Muslim Brotherhood. (9/11 mastermind Khalid Sheikh Mohammed is also a card-carrying Muslim Brother.) The group has two wings. Their front men in Egypt are non-violent, but the sordid history of the Brotherhood is that, since 1928, its anti-Semitism and anti-Zionist ideologies have made it a partner in crime for Nazis, European fascists, American far-rightists, and their powerful counterparts, the neo-conservatives.
The JTTF swiftly descended on Wolfgang Bohringer, outside Fanning Island, in the South Pacific, about 1000 miles south of Hawaii, on the 17th of November. Sources reported that the arresting officers said, .The first thing out of his mouth made him go from a .5. to an .8.. (on a scale of importance). Allegedly, Bohringer had claimed, .You can.t arrest me, I.m working for the CIA..
It looks like Bohringer was right. The day after the arrest, The Megaphone.s JTTF sources did an about-face. With a mix of threats and attempts at persuasion, they claimed that an error had been made: Bohringer had not been arrested. It was someone else. They couldn.t say who. That identity was secret.
Daniel Hopsicker felt betrayed. In an email to a JTTF source, he said, .perhaps y'all are unaware up there that i haven't spent the past five years in venice bumfuck florida because i have a fetish for blue-haired widows. i'm the person who discovered that mohamed atta had a close german associate named wolfgang bohringer.if NOBODY there feels that i deserve to be briefed on this story, please pass on my cordial .fuck you. to all involved..
The Megaphone approached other sources inside national and international security agencies. One source, a former JTTF informant and undercover operative for the anti-terrorist Operation Diamondback, phoned The Megaphone office on Dec. 11, and confirmed that Wolfgang Bohringer was arrested on Nov. 17, 2006: .The answer is yes, and he's working.can't talk about it."
The message was pithy, but the effect is devastating: This might be the closest anyone has come to .proof. that Mohamed Atta had connections to the CIA.
If sources are correct, Bohringer was working for CIA when he befriended Atta in Florida. Bohringer was CIA when he was arrested by the Joint Terrorism Task Force on November 17th, 2006.
And according to the Diamondback source, Mohamed Atta best friend, Wolfgang Bohringer today is still .working. for CIA.
At this point, The New York Megaphone is out front on a story no one else has. The only thing we can say is .Qui custodiat ipso custodies?. Latin for .Who watches the watchmen?.
According to polls, national opinion is shifting towards thinking more critically about 9/11. But the only people who seem adamant these days about defending a lie are the people tasked with finding the truth.
April 2009
Widerstand gegen das .Stockholm-Programm.
Erklärung [1] des Europäischen Bürgerrechtsnetzwerks*[2] zum neuen Fünfjahresplan
der EU zur Justiz- und Innenpolitik
Das "Stockholm-Programm" legt die Agenda für die europäische Justiz- und Innenpolitik sowie die Politik zur
Inneren Sicherheit von 2009 bis 2014 fest. Die EU hat bereits durch die Schaffung militarisierter Grenzen, die
Verpflichtung zu einem proaktiven Überwachungsregime und durch die zunehmend aggressive Außen- und
Verteidigungspolitik einen bedenklich autoritären Charakter angenommen. Die laufende Diskussion unter
politischen Entscheidungsträgern der EU lässt erwarten, dass dieser Ansatz in den nächsten fünf Jahren vertieft
und ausgeweitet wird. Es ist davon auszugehen, dass das "Stockholm-Programm", das auf den Abschlussbericht
der EU-Zukunftsgruppe gründet - eingehend analysiert in "The Shape of Things to Come"(**) [3] -, im Dezember
unter der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft vom Europäischen Rat (den 27 Regierungen) verabschiedet
wird.
Wir machen uns große Sorgen angesichts dieser Entwicklungen und haben deshalb die Initiative ergriffen, die
Öffentlichkeit über diesen Angriff auf die demokratischen Rechte und die Verschlechterung der
Menschenrechtslage in Europa und jenseits von Europa zu informieren. Wir rufen Bürgerrechtsgruppen und
Einzelpersonen auf, ihre Meinung über das Stockholm-Programm zu äußern und an einem demokratischen
Europa zu arbeiten.
Hintergrund: Tampere, Den Haag und Stockholm
Die EU ist seit mehr als einem Jahrzehnt dabei, die sogenannte "Zone für Freiheit, Sicherheit und Recht" -
Gesetze und Politik zu Polizeizusammenarbeit, Terrorabwehr, Einwanderung, Asyl und Grenzkontrollen - zu
entwickeln. Sie behauptet, die Bürgerrechte gewahrt und in ihrer Politik den Schutz der Privatsphäre
berücksichtigt zu haben. Viele sind jedoch anderer Meinung und argumentieren, dass die EU die
Menschenrechte und demokratischen Standards nicht einhält, auf denen sie zu gründen behauptet.
Das Stockholm Programm baut auf den zwei vorangegangenen Fünfjahresplänen auf - dem von Tampere- (1999-
2004) und dem Den Haager-Programm (2005-2009) -, die beide ohne jegliche Beteiligung von Parlamenten oder
Zivilgesellschaft ausgearbeitet und verabschiedet wurden. Während die EU-Verträge, wie Amsterdam (oder
Lissabon, wenn er angenommen wird), die rechtliche Grundlage für die Gesetzgebung bilden, legen die
Fünfjahrespläne fest, wie die Befugnisse eingesetzt werden, indem sie die Parameter für die künftige Politik und
Praxis bestimmen.
Diesmal ist der Ablauf ein wenig anders. Im Jahr 2007 hat der Rat (27 EU-Regierungen) die "Zukunftsgruppe"
eingesetzt, die ihren Bericht(**) im Juli 2007 herausgegeben hat. Dieser beinhaltet die Agenda für einen
Kommissionsvorschlag, zu dem die nationalen Parlamente sowie das Europäische Parlament "konsultiert"
werden - die letzte Entscheidung liegt jedoch beim Rat allein.
Es wird deutlich, wie viel bereits verloren ist und wie viel auf dem Spiel steht.
Die totale Überwachung installieren
Die EU ist in den von ihr zur Überwachung ihrer Bürger verabschiedeten Gesetzen wesentlich weitergegangen
als die USA. Während der PATRIOT ACT eine traurige, allgemeine Bekanntheit erlangt hat, hat die EU still und
leise die Gesetze zur obligatorischen Aufnahme von Fingerabdrücken in alle EU-Pässe, Visa und
Aufenthaltsgenehmigungen verabschiedet sowie die obligatorische Speicherung aller Telekommunikationsdaten
(unsere Telephon-, E-Mail- und Internetprotokolle) und aller Fluggastdaten (von Passagieren nach, aus und durch
Europa) - zum Zweck der Strafverfolgung.
1Auf der Grundlage der nationalen Gesetze, die EU-Recht umsetzen, machen die staatlichen Stellen sich daran,
ein zuvor nicht vorstellbar detailliertes Profil des privaten und politischen Lebens ihrer Bürger zu erstellen, oftmals
ohne jegliche Datenschutzstandards, richterliche oder demokratische Kontrollen.
Laut der EU-"Zukunftsgruppe" ist dies lediglich der Anfang eines "digitalen Tsunamis", der die Strafverfolgung
revolutionieren soll, indem er der Polizei und den Geheimdiensten eine ungeheure Menge an Informationen
bereitstellt. Das EU-Datenschutzrecht, nach dem Überwachung fast ausgeschlossen ist, wurde damit bereits
hinter sich gelassen. Das Recht des einzelnen auf Privatsphäre und individuelle Freiheiten wird auf fatale Weise
ausgehöhlt.
Die EU finanziert zugleich die Entwicklung einer europäischen "Heimatschutz"-Industrie, indem sie europäische
Unternehmen mit Milliarden von Euro subventioniert, damit diese auf dem lukrativen Markt für Kriegsgerät und
Sicherheitstechnologie mit dem militärisch-industriellen Komplex der USA konkurrieren können. Im Gegenzug
üben die Unternehmen einen wachsenden und unüberprüfbaren Einfluss auf die Sicherheitspolitik der EU aus.
Dies ist in den nächsten fünf Jahren zu erwarten: ein EU-Personalausweis und -Bevölkerungsregister, "Online"-
Durchsuchungen von Computerfestplatten durch die Polizei, Internetüberwachungssysteme,
Satellitenüberwachung, automatisierte Ausgangs- und Zugangssysteme, die von Maschinen betrieben werden,
autonome Zielsysteme, Risikoanalysen- und Profilerstellungssysteme.
Festung Europa: Von der Grenzkontrolle zur sozialen Kontrolle
Seit Ende der 1970er Jahre führen die EU-Mitgliedstaaten und seit kürzerem auch EU-Institutionen einen
selektiven Krieg gegen Migration. In den 1970ern wurden die Möglichkeiten zur Arbeitsimmigration
eingeschränkt, gefolgt von der Installation substantieller und verfahrensrechtlicher Barrieren für die Beantragung
und Erteilung von Asyl zu Beginn der 90er. Ende der 90er wurden die Kontrollen an den Außengrenzen verstärkt
und militarisiert, gefolgt von der allmählichen Verlagerung der Migrationskontrolle in den Bereich jenseits der
Grenzen mit Hilfe von Rückübernahmeabkommen mit Drittländern sowie Internierungszentren rund um die EU
sowie FRONTEX, die im Mittelmeer patrouilliert.
Es handelt sich um einen selektiven Krieg gegen Migration, weil sich die restriktiven Maßnahmen der EU
besonders gegen jene richten, die aus Armut und vor Verfolgung fliehen: während Industriestaaten "weiß gelistet"
bleiben, werden die armen Länder auf die "schwarze Liste" für EU-Visa verbannt und werden gegen ihre Bürger
restriktive Kontrollen eingesetzt. Während eine sich schnell entwickelnde, militärisch ausgerichtete EU-
Grenzpolizei (FRONTEX) und eine Reihe zentraler Datenbanken (SIS, SIS II, Eurodac, VIS) geschaffen werden,
um Migration ohne Papiere oder die irreguläre Migration auf globaler Ebene zu "bekämpfen", werden gut
ausgebildete Fachkräfte zur Einwanderung ermutigt, um das alternde Arbeitskräftepotential der EU zu ersetzen,
den dortigen Lebensstandard zu halten und die "Wettbewerbsfähigkeit" der EU in der globalen Marktwirtschaft zu
sichern. Zur gleichen Zeit wird die Arbeit von Migranten ohne Papiere, von Illegalisierten, die ohne arbeits- und
sozialrechtlichen Schutz arbeiten - und ständig von Abschiebung bedroht sind - in Europa schamlos ausgebeutet.
Deren Arbeit kommt Europas produktivem Wirtschaftssektor zugute, der Landwirtschaft und der Bauwirtschaft,
sowie dem Dienstleistungsbereich und der reproduktiven Wirtschaft, insbesondere dem Reinigungs-, Hotel- und
Restaurantsektor sowie den Privathaushalten. Es ist weithin bekannt, dass die EU-Wirtschaft auf die Arbeit der
Migranten angewiesen ist, dennoch verweigern die Regierungen den Arbeitnehmern in klarer Verletzung der
internationalen Schutzstandards, die in der EU-eigenen Menschenrechtskonvention wie auch denen der UNO
oder der ILO niedergelegt sind, systematisch ihre Arbeits- und Menschenrechte.
Während EU-Politiker die Verletzung der internationalen Menschenrechte durchweg ignoriert und sogar dazu
ermutigt haben, haben Aktivisten für soziale Menschenrechte Belege für die "tödliche Realität" der
ausschließenden Immigrations- und Asylpolitik geliefert. Sie haben fast 10.000 Todesfälle dokumentiert, die eine
direkte Folge der "Festung Europa" darstellen. Es ist eine erdrückende Anklage gegen neoliberale Globalisierung.
Während um des Profits bestimmter Industrien willen zur Reise um die Welt ermutigt wird, wird Reisen um des
Überlebens willen verurteilt. Zur gleichen Zeit wird der wirtschaftliche Beitrag, den Migranten, die in
Niedriglohnsparten arbeiten, für die Zielländer leisten, von diesen Ländern nicht anerkannt.
Der Apparat und die Institutionen, die geschaffen wurden, um Immigration in die EU zu kontrollieren, dehnen sich
rasch aus. Die Grenzkontrollen entwickeln sich kontinuierlich zu einer breiteren Form sozialer Kontrolle, die nicht
allein Migranten, sondern alle Bürger betrifft. Flughäfen und Außengrenzen werden schnell zu Polizei- und
Militärkontrollpunkten, an denen ein jeder einer ausgedehnten Überprüfung und Sicherheitskontrolle unterworfen
wird. Diese Infrastruktur entwickelt sich zu einem wuchernden, datengestützten Netz, das sich von den Grenzen
her ausbreitet, um schließlich ganze Territorien und Bevölkerungen einzufangen.
2Dies ist in den nächsten fünf Jahren zu erwarten: E-Grenzen, Fahndungssysteme für Passagiere, ein
EU-"Zugangs/Ausgangs"-System, Drohnen zur Grenzüberwachung, gemeinsame EU-Abschiebeflüge, spezielle
EU-Abschiebeflugzeuge, EU-finanzierte Internierungszentren und Flüchtlingslager in Drittstaaten.
Die Militarisierung der Sicherheit, die Versicherheitlichung von allem
Die EU befindet sich mitten in einem Paradigmenwechsel bezüglich der Art und Weise wie Europa und der Rest
der Welt kontrolliert werden. Das ist das Ergebnis einer Reihe miteinander verknüpfter historischer Trends, wie
die allmähliche Verwischung der Grenzen zwischen Polizei- und Militäreinsatz und zwischen Innerer und Äußerer
Sicherheit, der weitverbreitete Einsatz von Überwachungstechnologien und die Entwicklung eines eigenen
Komplexes der Sicherheitsindustrie, des wirtschaftlichen Motors für diese Entwicklungen.
Wir erleben zur Zeit die politische "Versicherheitlichung" einer Unmenge komplexer politischer Themen,
angefangen von der Nahrungsmittel- und Energieversorgung bis hin zu komplexen sozialen und ökologischen
Phänomenen wie Klimawandel und Migration. Das Ergebnis ist eine zunehmend sicherheitspolitisch militarisierte
Herangehensweise an anhaltende soziale und wirtschaftliche Probleme. In Zeiten erhöhter globaler Unsicherheit
besteht die Gefahr, dass die Frage der Legalität gegenüber dem Ziel, die Bedrohung zu beseitigen, in den
Hintergrund tritt. Wie die NATO positioniert sich die EU neu als Weltpolizist und entwickelt die Voraussetzungen,
um in gescheiterten Staaten und Konfliktzonen einzugreifen, den zu erwartenden Folgen von Klimawandel,
Energiekrise, Nahrungsmittelkrise und "unkontrollierten" oder autonomen Migrationsbewegungen
entgegenzutreten und Menschenhandel, Terrorismus und Piraterie auf hoher See zu bekämpfen.
Die EU geht den gleichen militaristischen Weg bei sozialen Konflikten und Krisenmanagement innerhalb Europas.
Die EU-Politik zur Kontrolle von Gipfeln und Protesten gegen internationale Organisationen, zum Schutz wichtiger
Infrastruktur, der zivile Notstand, Krisenmanagement und Katastrophenschutz basieren jeweils auf der gleichen
Strategie: die Situation mit Gewalt kontrollieren; intervenieren, um Bedrohungen und Opposition zu bekämpfen.
Auf diese Weise wird man auch verfahren, falls die aktuelle ökonomische Krise zu vermehrten sozialen
Spannungen und Protesten führt.
Dies ist von den nächsten fünf Jahren zu erwarten: Ausbau der paramilitärischen europäischen
Gendarmerieeinheiten, Aufbau von EU-Kampfgruppen, Krisenmangementmissionen in Afrika, permanente EU-
Militärkontrollen in Mittelmeer und Atlantik.
Ein rechenschaftsfreier EU-Staatsapparat
Mit der Entwicklung und Umsetzung dieser Strategien geht die Entwicklung eines immer ausgeklügelteren
internen und externen Sicherheitsapparats unter der Schirmherrschaft der EU einher. Dieser besteht aus
Strafverfolgungs- und Sicherheitsagenturen (die europäische Polizeibehörde EUROPOL, die Behörde für die
Zusammenarbeit der Justiz EUROJUST und das gemeinsame Lagezentrum SITCEN), EU-Datenbanken und
-Informationssystemen (Polizei- und Zollinformationen, Verbrechens- und Immigrationsstatistiken, DNA- und
Fingerabdrücke), paramilitärischen Organisationen wie FRONTEX und der Europäischen Polizeitruppe, einer
wachsenden militärischen Leistungsfähigkeit und einem Netzwerk von Verantwortlichen, die kaum zur
Rechenschaft gezogen werden können, das die allgemeinen Regeln und die Politik der EU täglich
weiterentwickelt. Dieser Apparat wird mit jedem Vorschlag zur "Harmonisierung", "Interoperabilität" oder
"Konvergenz" in Recht und Praxis der Mitgliedstaaten ausgeweitet.
Dies ist von den nächsten fünf Jahren zu erwarten: Mehr Macht für die EU-Behörden, Vernetzung nationaler
Polizeisysteme, eine EU-Verbrechensdatei, ein Ständiger EU-Ausschuss zur Inneren Sicherheit [4] (COSI), der
sich mit Einsatzfragen befasst.
Aufruf zum Wandel
Die an Sicherheit orientierte Antwort auf soziale und wirtschaftliche Konflikte ist eine Wahl und nicht im mindesten
ein notwendiges Übel. Terrorismus und gewaltsame Konflikte sind das Ergebnis spezifischer sozialer und
wirtschaftlicher Ungerechtigkeiten, einer ungleichen Verteilung des weltweiten Wohlstands und anhaltender
Armut. Diese Ungleichheiten und Ungleichgewichte auf der lokalen, regionalen und globalen Ebene anzugehen,
sollte auf jeder politischen Agenda an erster Stelle stehen. Die Wahl, Konflikte mit Waffengewalt,
Datensammlungen, präventiven Polizeimaßnahmen und Überwachung zu beantworten, dient den spezifischen
Interessen einiger weniger, aber ganz sicher nicht den Interessen der globalen oder nationalen Bevölkerungen.
Wir fordern einen Wandel der aktuellen politischen Agenda in Richtung des Schutzes der sozialen,
wirtschaftlichen sowie der allgemeinen Menschenrechte. Die Stockholm-Agenda und viele weitere ihr
vorausgegangene Strategien der Justiz- und Innenpolitik zu Migration, Terrorismus, Polizeiarbeit und Sicherheit
3stellen eine deutliche Verletzung der demokratischen Standards und der Menschenrechte dar. Daher fordern wir
die Rücknahme der Antiterrorgesetzgebung und restriktiven Migrationsgesetze und die Schaffung eines wirklich
demokratischen politischen und Wirtschaftssystems.
Wir rufen alle dazu auf, sich an den Diskussionen über das Stockholm-Programm zu beteiligen, sich selbst und
andere zu informieren und die eigenen Ansichten kundzutun und Freiheit und Demokratie gegen die
Überwachungsgesellschaft zu verteidigen, zu der die EU sich entwickelt.
(*) Gründungserklärung des ECLN und eine Liste der Gruppen und Einzelpersonen, die an der Gründung beteiligt
waren oder das ECLN unterstützen: http://www.ecln.org/about.html
(**) Als Download erhältlich unter http://www.statewatch.org/analyses/the-shape-of-things-to-come.pdf, als Buch
erschienen bei Spokesman Books (£5.99, 80 Seiten, Paperback, ISBN: 978 085124 7601), siehe
http://www.spokesmanbooks.com/acatalog/Socialist_Renewal.html#a436.
Dokumentation zum Stockholm-Programm ist zu finden unter http://www.statewatch.org/future-group.htm
Weitere Hintergrundinformation: http://stockholm.noblogs.org/
Übersetzung aus dem Englischen: Redaktion Schattenblick
Anmerkungen der Redaktion Schattenblick:
[1] übersetzt von und veröffentlicht im Schattenblick zum 22. April 2009; überarbeitet vom Komitee für
Grundrechte und Demokratie; im Zweifel gilt das englische Original
[2] European Civil Liberties Network - deutsche Fassung der Gründungserklärung siehe
http://www.ecln.org/about_de.html
[3] Die Gestalt der Dinge, die kommen werden / Die Kontur der Zukunft
[4] EU Standing Committee On Internal Security - COSI
4
Kontakt für weitere Informationen:
ECLN - European Civil Liberties Network
Tel: +44 (0)20 8802 1882
Email: info@ecln.org
http://www.ecln.org/
No Future for the "Future Group"!
3 Mär, 2009
Following Tampere 1999 and Hague 2004, the EU plans to decide the next five-year plan on "Justice and Home Affairs" (JHA) this year.
After the implementation of data retention and new databases, the creation of "Frontex" and the "European Security Research Programme" , the "harmonization" of terrorism laws and more surveillance of the internet, next severe changes are foreseen to bet set in the new guideline.
Under swedish EU presidency in 2009, the ministers of interior and justice will meet to agree the new "Stockholm Programme". The draft will be set on 15th - 17th July in Stockholm, the final decision should be taken in Brussels 30th November/ 1st December.
A self-announced "Future Group" of some of the ministers, initiated under german EU presidency 2007, already published the wishlist "European Home Affairs in an open world":
An EU population register, .remote. forensic searches of computer hard drives, internet surveillance systems, more implementation of satellites and .drone. planes for surveillance, automated exit-entry systems operated by machines, autonomous targeting systems, risk assessment and profiling systems, e-borders, passenger profiling systems, an EU .entry-exit. system, joint EU expulsion flights, dedicated EU expulsion planes, EU-funded detention centres and refugee camps in third countries (even "overseas"), expansion of the para-military European Gendarmerie Force, deployment of EU Battle Groups, crisis management operations in Africa, permanent EU military patrols in the Mediterranean and Atlantic, more power for EU agencies, interlinking of national police systems, an EU criminal record, a permanent EU Standing Committee on internal security (COSI) dealing with operational matters, more partnerships with the security industry.
By 2014, the ministers wish to establish a "transatlantic security partnership" between the EU and USA, that can be seen as a kind of domestically NATO. NATO strategists on the other hand approach to internal politics by claiming in the paper "Towards a grand strategy in an uncertain world" that military could only supply "strong defence" if there is a "strong homeland security".
This blog tries to collect calls, background texts, links, dates and material in different languages for campaigning against the meeting in Stockholm.
[5~[5~.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home